Archäologische Begleitung am Münstertor abgeschlossen
Nachdem die archäologische Begleitung am 09.01.23 mit den ersten Ausschachtungsarbeiten begonnen hatte, konnte die Dokumentation am 31.01.23 für den Bereich Münstertor – trotz zum Teil widriger Wetterumstände – abgeschlossen werden. Nachdem die archäologische Begleitung am 09.01.23 mit den ersten Ausschachtungsarbeiten begonnen hatte, konnte die Dokumentation am 31.01.23 für den Bereich Münstertor – trotz zum Teil widriger Wetterumstände – abgeschlossen werden.
Baustellenbereich Elsbergplatz
Die Sanierungsarbeiten am Baustellenbereich des Elsbergplatzes konnten erfreulicherweise bereits am 18.01.22 schneller als geplant beendet werden. Der Grund hierfür waren die vorzeitig abgeschlossenen archäologischen Untersuchungen.
Baustart Lange Kessel- und Münsterstraße
Die Kanalsanierungsarbeiten im Inlinerverfahren, die ursprünglich am 23.01.23 im Kreuzungsbereich Lange Kessel /Münsterstraße beginnen sollten, werden sich noch weiter verzögern.
Auf Grund von mangelnden Kapazitäten bei der ausführenden Firma werden diese nun erst am 13. bzw. 14. März 2023 beginnen, so dass die Karnevalssession mit dem Rosenmontagsumzug ungestört durch die Altstadt ziehen kann.
Baumrodungsarbeiten im Februar 2023
Im März sollen die ersten Tiefbauarbeiten zur Vorbereitung der Umgestaltung der Fußgängerzone starten. Im Zuge dieser Arbeiten werden die Ver- und Entsorgungsleitungen erneuert und umgelegt.
Das hat zur Folge, dass fast alle Bäume innerhalb der Straßen Krickmarkt, Heumarkt, Mu?nsterstraße und Freckenhorster Straße gefällt werden müssen, um einen zügigen und mit möglichst wenigen Einschränkungen für alle Beteiligten verbundenen Bauablauf zu ermöglichen. Die Variante, die Baumfällungen in zwei Teilabschnitten im Februar und Herbst vorzunehmen, hätte die Bauausfu?hrung eingeschränkt und deutlich unflexibler gemacht, wodurch mit erheblichen Bauverzögerungen zu rechnen gewesen wäre. Im Zeitraum vom 21. bis 28. Februar werden von 41 Bäumen 36 gefällt und nach Abschluss aller Arbeiten durch ca. 33 neue Bäume ersetzt. Fünfvorhandene Bäume werden erhalten.
Ein Hinweis für die Geschäftswelt
Die meisten Geschäfte im Altstadtbereich schließen Rosenmontag bereits mittags. In den Vor-Corona-Jahren hat sich gezeigt, dass die „jecke“ Warendorfer Kundschaft eher der Feier- als der Kauflaune den Vorzug gibt.
Sie finden alle Informationen hierzu auch in unserem Newsletter im Bereich Downloads.